Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Ablauf zur nächste Altpapiersammlung der ÖDP am Samstag, dem 25. März 2023 in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn

Privat

Die nächste Altpapiersammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) in den Stadtteilen Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn findet am Samstag, dem 25. März 2023 von 8 Uhr bis 14 Uhr statt. Die Container stehen wie immer am Parkplatz der Turn- und Festhalle in Sulgen. Das Papier muss ab 08.00 Uhr morgens am Gehweg deutlich sichtbar in Schachteln oder gebündelt und vor Regen geschützt bereit liegen. In Heiligenbronn läuft die Sammlung etwas anders im dort örtlich bekannten Verfahren ab. Dadie  Corona Pandemie  noch  nicht vorbei ist, die Vorschriften aber wesentlich gelockert sind, kann zum Eigenschutz eine Maske getragen werden. Wir sind natürlich sehr dankbar, wenn sie selber auch anliefern und beim entladen mithelfen.
Die ÖDP unterstützt mit der Hälfte des Erlöses in Zukunft die vier „Tafeln“ Schramberg, Oberndorf, Sulz und Rottweil. 70 % davon gehen an die „Tafel“ in Schramberg, weil die Sammlung im Stadtgebiet stattfindet. Jeweils 10 % an die drei anderen Tafeln des Landkreises.                    

Wer die eigene Bequemlichkeit überwindet und Altpapier nicht in die blaue Tonne wirft, hilft bedürftigen Menschen, ohne dabei eigenes Geld in die Hand nehmen zu müssen. Es erleichtert allen Beteiligten die Arbeit, wenn bereits nach zwei Kategorien vorsortiert und in Kartons bereit gestellt wird.

Kategorie A sind Zeitungen, Werbung aller Art, Zeitschriften und Magazine, Kataloge, Telefon- und Taschenbücher.

Kategorie B sind Kartonagen und jedes andere Papier wie fest gebundene Bücher, Verpackungen aller Art, aber auch Geschenkpapier.

Wir schaffen es nicht, die Außenbereiche abzufahren. An der Mitarbeit interessierte und sozial eingestellte Menschen müssen ihr Material bis 14 Uhr leider zu den Containern am Parkplatz der Turn- und Festhalle bringen. Weitere Helferinnen und Helfer sind hoch willkommen. Ein Anruf genügt bei Volker Liebermann unter Telefon 07422/53184.
Helferinnen und Helfer werden während der Sammelaktion mit Getränken und Vesper bestens versorgt.

Siehe auch NRWZ-Online

Zurück